Obwohl Deutschland die Atomkraft weiterhin ablehnt, haben die Deutschen begonnen zu diskutieren, ob das Land irgendwann eigene Atomwaffen brauchen wird, da sie befürchten, dass die Vereinigten Staaten sich aus Europa zurückziehen.
Dank des Drucks des ehemaligen Präsidenten Trump auf die europäischen Verbündeten, die anhaltende Aggression Russlands und die Obergrenzen für Verteidigungsausgaben einzuhalten, haben deutsche Beamte begonnen, mit Großbritannien und Frankreich über einen Plan zum nuklearen Fallout zu diskutieren.
Der deutsche Finanzminister Christian Lindner äußerte diese Bedenken in einem in deutschen Medien veröffentlichten Artikel.
„Unter welchen politischen und finanziellen Bedingungen werden Paris und London bereit sein, ihre eigenen strategischen Fähigkeiten für unsere kollektive Sicherheit zu erhalten und auszubauen? Wie viel sind wir umgekehrt bereit, beizutragen?“ fragte Lindner.
Helfen Sie den europäischen Regierungen und Bürgern, die schlimmste Energiekrise zu bewältigen
Aus dem Kühlturm des Kernkraftwerks Neckarwestheim II in Neckarwestheim, Deutschland, steigt Dampf auf. 22. August 2022. Deutschland hat dieses und zwei weitere Kernkraftwerke im April 2023 abgeschaltet. (AP Photo/Michael Probst, Datei)
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vertritt Deutschland eine pazifistische Haltung und hat Atomwaffen und neuerdings auch der Atomkraft abgeschworen.
Im Zuge seines Strebens nach „saubererer“ Energie begann Deutschland im April letzten Jahres mit der Abschaltung seiner letzten drei Kernreaktoren. Allerdings ist Deutschland ohne die Kraftwerke derzeit auf Kohle und Erdgas angewiesen, um seine Wirtschaft anzutreiben.
„Die Atomkraft lieferte Strom für drei Generationen, aber ihr Erbe ist für 30.000 Generationen gefährlich“, sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke damals.
Deutschland wird zwei seiner drei Kernkraftwerke vor einer möglichen Energiekrise am Laufen halten
Im Zuge seines Strebens nach „saubererer“ Energie begann Deutschland im April letzten Jahres mit der Abschaltung seiner letzten drei Kernreaktoren. Allerdings ist Deutschland ohne die Kraftwerke derzeit auf Kohle und Erdgas angewiesen, um seine Wirtschaft anzutreiben. (Pallava Bagla/Corbis über Getty Images)
Deutschlands Befürchtungen, dass die USA ihre glaubwürdige nukleare Abschreckungsmacht verlieren könnten, werden größtenteils von Trump geschürt, der sich während seiner Amtszeit offen feindselig gegenüber der NATO geäußert hat und diese Rhetorik auch im Wahlkampf beibehalten hat.
Anfang des Monats sagte Trump, er werde Russland „machen lassen, was es will“, wenn es mit der Finanzierung durch NATO-Mitgliedstaaten in Verzug gerät.
Die Befürchtungen Deutschlands, dass die USA ihre glaubwürdige nukleare Abschreckungsmacht verlieren könnten, sind größtenteils dem ehemaligen Präsidenten Trump zu verdanken, der sich während seiner Amtszeit offen feindselig gegenüber der NATO äußerte und diese Rhetorik auch im Wahlkampf beibehielt. (Win McNamee/Getty Images)
„Ich werde Sie nicht beschützen“, erinnerte sich Trump gegenüber einem NATO-Führer. „Wirklich, ich würde sie ermutigen, zu tun, was sie wollen. Sie müssen bezahlen. Sie müssen Ihre Rechnungen bezahlen.“
Klicken Sie hier, um die Fox News-App zu erhalten
Der NATO-Vertrag besagt, dass ein Angriff auf ein Mitgliedsland ein Angriff auf alle Länder des Bündnisses ist. Trump hat zuvor behauptet, dass andere NATO-Länder im Vergleich zu dem, was die USA zahlen, nur einen kleinen Betrag für die Verteidigung ausgeben. Er hat wiederholt mit einem Rückzug der USA aus der NATO gedroht.
„Essensliebhaber. Unverschämter Alkoholguru. Leidenschaftlicher Internet-Freak. Hardcore-Analyst. Gamer.“
More Stories
Turnerin stürzt in Deutschland vom Berg in den Tod » Explorersweb
Großbritannien und Deutschland: Keine neuen Entscheidungen zur Aufhebung der Beschränkungen für ukrainische Angriffe an der russischen Grenze
Im industriellen Osten Deutschlands erstarken alte Schocks die Rechte