Die deutsche Winterweizenernte 2023 wird im Jahresvergleich um 7 % auf 20,59 Millionen Tonnen zurückgehen, nachdem sie von heißem, trockenem Wetter betroffen war, teilte der Deutsche Bauernverband DBV am Dienstag mit.
Die Winterrapsernte wird im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 4 % auf 4,11 Mio. Tonnen zurückgehen.
„Wir erwarten erneut eine unterdurchschnittliche Ernte mit großen regionalen Unterschieden“, sagte Verbandspräsident Joachim Ruckweit.
„In vielen Teilen des Landes verursachte die anhaltende Dürre im Mai und Juni erhebliche Ernteschäden, sodass die diesjährigen Ernteerwartungen unter dem langjährigen Durchschnitt liegen.“
Die Regenfälle in Teilen Deutschlands in den letzten 14 Tagen seien für viele Getreideanbaugebiete zu spät gekommen, hätten aber den Zuckerrüben-, Kartoffel- und Futtermittelanbau geholfen, sagte er.
Vor allem für den Maisanbau und den Zuckerrübenanbau ist in den kommenden Wochen mehr Regen nötig.
Deutschland ist nach Frankreich der zweitgrößte Weizenproduzent der EU und in den meisten Jahren der größte Rapsproduzent der EU, der wichtigsten Ölsaaten für die europäische Speiseöl-, Biodiesel- und Tierfutterproduktion. Auch deutsche landwirtschaftliche Genossenschaften prognostizierten geringere Ernten.
Der DBV prognostiziert einen gesamten deutschen Getreideertrag aller Arten von 40,91 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 6 % im Jahr 2022 und einem Durchschnitt von 3 % zwischen 2018 und 2022 entspricht.
Die deutsche Ernte von Wintergerste, die häufig als Tierfutter verwendet wird, soll nach der Aussaat jährlich um 4 % auf etwa 9,03 Millionen Tonnen steigen, sagte der DBV.
Die für die Mälzerei und Bierproduktion verwendete Sommergerstenernte ist um 14 % auf 1,69 Millionen Tonnen gesunken.
Die Sorghum-Ernte wird um 20 % auf 3,58 Millionen Tonnen zurückgehen.
Der deutschen Getreideernte drohen aufgrund der klimawandelbedingten Wetterveränderungen langfristige Einbußen. Auch die Nachfrage nach Grundstücken für den Wohnungsbau hält an.
Quelle: Reuters (Berichterstattung von Michael Hogan, Redaktion von Louise Heavens)
„Essensliebhaber. Unverschämter Alkoholguru. Leidenschaftlicher Internet-Freak. Hardcore-Analyst. Gamer.“
More Stories
Turnerin stürzt in Deutschland vom Berg in den Tod » Explorersweb
Großbritannien und Deutschland: Keine neuen Entscheidungen zur Aufhebung der Beschränkungen für ukrainische Angriffe an der russischen Grenze
Im industriellen Osten Deutschlands erstarken alte Schocks die Rechte