CHICAGO, 30. Juni 2023 (GLOBE NEWSWIRE) – Laut einem Forschungsbericht Deutschland Markt für kollaborative Roboter Nach Komponente, Nutzlast (bis zu 5 kg, 5-10 kg und über 10 kg), Anwendung (Handhabung, Verarbeitung), Industrie (Automobilindustrie, Elektronik, Gesundheitswesen, Möbel und Haushaltsgeräte) und Geografie – Globale Prognose bis 2028 veröffentlicht“ Märkte & Märkte von, Die deutsche Joint-Roboter-Industrie wird von 2022 bis 2028 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 35,2 % wachsen.
In Deutschland gibt es viele Hersteller kollaborativer Roboter.
Deutschland ist derzeit der größte Markt für kollaborative Roboter (Cobots) in Europa. Wie herkömmliche Industrieroboter werden die meisten kollaborativen Roboter in der Automobilindustrie eingesetzt. Deutschlands führende Branche für kollaborative Roboter (Cobots) ist nach Angaben des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die Automobilindustrie.
Fordern Sie eine PDF-Broschüre an: https://www.marketsandmarkets.com/pdfdownloadNew.asp?id=194541294
Da die weltweite Nachfrage nach Luxusfahrzeugen hoch ist und die Exporte weiter steigen, wird mit einem Anstieg des Produktionsvolumens der Fahrzeuge gerechnet. Es wird erwartet, dass die Einführung von Elektro- und Hybridautos den Einsatz kollaborativer Roboter (Cobots) in der Automobilindustrie weiter steigern wird. Die zweitgrößte Endverbrauchsindustrie für kollaborative Roboter in Deutschland ist die Elektro- und Elektronikbranche.
Anfrage vor dem Kauf: https://www.marketsandmarkets.com/Enquiry_Before_BuyingNew.asp?id=194541294
Es wird erwartet, dass dieser robuste Fertigungssektor in den kommenden Jahren den Markt für kollaborative Roboter (Cobots) des Landes ankurbeln wird. Nach Angaben der German Trade and Investment (GTAI) machen die hohe Produktivität und das stabile Lohnniveau Deutschland zu einem attraktiven Investitionsstandort. Verschiedene Hersteller nutzen in der Automobilindustrie die von KUKA (Deutschland) entwickelten Roboter der LBR-Serie. Der LPR-Roboter wurde erstmals von Daimler (Deutschland) zur Herstellung von Fahrzeuggetrieben eingesetzt. Volkswagen (Deutschland) ist ein weiterer großer Automobilhersteller, der kollaborative Roboter eingesetzt hat. Die Ford Motor Company (US) hat in ihrem Montagewerk in Köln, Deutschland, mehrere Gelenkroboter zum Polieren von Fahrzeugen eingesetzt. Cobots werden auch von KMU eingesetzt, die große Automobilunternehmen mit Teilen beliefern.
Die wichtigsten Marktteilnehmer Britische gemeinsame Robotikunternehmen
- Universal Robots A/S (Dänemark),
- FANUC Corporation (Japan),
- ABB (Schweiz),
- Techman Robot Inc. (Taiwan),
- Kuka AG (Deutschland),
- Doosan Robotics Inc. (Südkorea),
- TENSO CORPORATION (Japan),
- Einschließlich Yaskawa Electric Corporation (Japan).
Siehe auch:
Japanischer Markt für kollaborative Roboter
Gemeinsamer Robotermarkt in Frankreich
Der britische Markt für kollaborative Roboter
Südkoreanischer Markt für kollaborative Roboter
Gemeinsamer Robotermarkt in China
„Essensliebhaber. Unverschämter Alkoholguru. Leidenschaftlicher Internet-Freak. Hardcore-Analyst. Gamer.“
More Stories
Turnerin stürzt in Deutschland vom Berg in den Tod » Explorersweb
Großbritannien und Deutschland: Keine neuen Entscheidungen zur Aufhebung der Beschränkungen für ukrainische Angriffe an der russischen Grenze
Im industriellen Osten Deutschlands erstarken alte Schocks die Rechte