November 13, 2024

Finon.info

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Deutschland setzt auf eine Zusammenarbeit mit Westafrika, um der Instabilität in der Sahelzone entgegenzuwirken

Deutschland setzt auf eine Zusammenarbeit mit Westafrika, um der Instabilität in der Sahelzone entgegenzuwirken

Die deutsche Außenministerin Annalena Beierbach ist am Montag im Senegal eingetroffen, um die Zusammenarbeit mit westafrikanischen Demokratien zu intensivieren und die derzeitige Instabilität in der Sahelzone zu verhindern.

„Die Sicherheit in der Region, die Zukunftsaussichten dieser Region sind eng mit unserer eigenen Sicherheit und unserer eigenen Entwicklung verbunden“, sagte Baerbock in Dakar.

„Die Probleme und Herausforderungen der Region, Terrorismus, Migration, organisierte Kriminalität und Armut betreffen uns in Europa direkt“, sagte der Minister, der auch die Elfenbeinküste, eine der wenigen verbliebenen Demokratien Westafrikas, besuchen will.

Senegal und die Elfenbeinküste gelten als die beiden wichtigsten Partner Europas, die Sahel-Staaten wenden sich an Russland.

Baerbachs Besuch findet inmitten von Wellen der Instabilität in der Sahelzone seit 2020 nach militärischen Aufständen in Mali, Tschad, Guinea, Sudan, Burkina Faso, Niger und Gabun statt.

Während sich mehrere neue Militärregierungen von den Beziehungen zur Europäischen Union distanzierten, aus der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) austraten und Unterstützung von russischen Streitkräften erhielten, hielten Senegal und die Elfenbeinküste ihre Beziehungen zum Westen aufrecht.

Nach Gesprächen mit seinem senegalesischen Amtskollegen Yassin Fall am Montag sagte Baerbach, er mache sich keine Illusionen über die prekäre Lage in der Sahelzone.

Die Machthaber in Mali, Niger und Burkina Faso hätten ihre Länder wirtschaftlich, politisch und in den Beziehungen zu Deutschland zurückgedrängt, sagte er.

„Wir können nicht einfach so weitermachen, als wäre nichts gewesen“, betonte der Minister.

Gleichzeitig sei aber auch klar, so Baerbach, dass die Sahelzone zur unmittelbaren Nachbarschaft Deutschlands und Europas gehöre. „Deshalb bauen wir nicht alle Zelte ab, sondern agieren praktisch im Rahmen des verbleibenden Handlungsspielraums“, sagte er.

Siehe auch  Joe Thomas sorgt mit NFL Network in Deutschland für Furore

„Bei all den Krisen, die uns derzeit beschäftigen, wissen wir, dass die Chancen und Herausforderungen Europas untrennbar mit denen Afrikas verbunden sind.“

Barebox Zweitägiger Besuch

Während Deutschlands Spitzendiplomatin Westafrika bereist, ist Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulz Gastgeberin eines Treffens der Sahel-Allianz in Berlin, die die internationale Entwicklungszusammenarbeit für Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger und Tschad koordiniert.

Deutschland ist der größte Geber, gefolgt von der Weltbank, Frankreich und der Europäischen Union.

Während seines Besuchs im Senegal führte Beyerbach Gespräche mit dem neu gewählten Präsidenten Bassirou Diomaye Faye.

Senegal hat seit der Unabhängigkeit von Frankreich im Jahr 1960 keinen gewaltsamen Konflikt mehr erlebt.

„Senegal ist es gelungen, für alle sichtbar einen politischen Wandel innerhalb eines demokratischen Systems anzustoßen“, sagte Baerbach. „Wo immer wir Demokratien sind, wo wir nicht als Europa investieren, investieren andere und schaffen Vorurteile, die im Zweifelsfall gegen uns und unsere Sicherheitsinteressen eingesetzt werden.“ Dies sei kein Zufall, sagte er, zumal China und Russland enorme Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent tätigen.

Beerbach Ein Tucker-Bus tourt durch das Netz

Zuvor hatte Beyerbach seinen zweitägigen Besuch in Westafrika mit einer Besichtigung eines Elektro-Expressbus-Projekts in Dakar begonnen.

Das Bus Rapid Transit (BRT)-System von Dakar wurde im Mai mit Mitteln der Europäischen Investitionsbank und der Weltbank in Betrieb genommen. Mit der S-Bahn TER will das Verkehrsnetz die Fortbewegung erleichtern und die Umweltbelastung verringern.

Die Bevölkerung der Großregion Dakar hat sich seit 1970 verzehnfacht, offiziell leben etwa 4 Millionen Menschen in der Region. Obwohl die Stadt auf einer Halbinsel im Meer liegt, leidet sie unter der schlechtesten Luftqualität auf dem afrikanischen Kontinent.

Siehe auch  „Abfallkolonialismus“: Die Welt bekämpft das unerwünschte Plastik des Westens | Kunststoff

Deutschland setze sich für „Vorschläge ein, die beiden Völkern heute zugute kommen und zukünftige Herausforderungen gemeinsam angehen“, und argumentiert, dass das Projekt den grünen Wandel Senegals vorantreiben und die Lebensqualität der Bewohner verbessern werde.

Afrikas erstes elektrisches Expressbussystem sei ein konkretes Beispiel für eine vorteilhafte Zusammenarbeit und integriere die Global-Gateway-Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, bis zum Jahr 2027 bis zu 300 Milliarden Euro (326 Milliarden US-Dollar) in Entwicklungsländern zu investieren, sagte er.

Senegal, das vor einem Monat mit der Ölförderung begonnen hat, will bis Ende des Jahres mit dem Export von Erdgas beginnen und gleichzeitig größere Anstrengungen unternehmen, um eine stabile Stromversorgung bereitzustellen.

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur hat das Land seine Ziele für Wind- und Solarenergie für 2025 erreicht, die nun ein Fünftel seines Stroms liefern. Der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien wird bis 2030 40 % erreichen.

Um Senegal bei der Erreichung seiner Ziele zu unterstützen, sollen im Rahmen der Just Energy Transition Partnership mit Deutschland, Frankreich und der Europäischen Union 2,5 Milliarden Euro an öffentlichen und privaten Mitteln mobilisiert werden.

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbach spricht mit dem senegalesischen Infrastrukturminister Malik Ndiaye (r.).  Im Mittelpunkt der Reise stehen Bemühungen zur Stabilisierung der Sahelzone.  Britta Pedersen/dpa

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbach spricht mit dem senegalesischen Infrastrukturminister Malik Ndiaye (r.). Im Mittelpunkt der Reise stehen Bemühungen zur Stabilisierung der Sahelzone. Britta Pedersen/dpa

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbach fährt mit einem Bus, während sie das Nahverkehrssystem Bus Rapid Transit (BRD) besucht.  Im Mittelpunkt der Reise stehen Bemühungen zur Stabilisierung der Sahelzone.  Britta Pedersen/dpaDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbach fährt mit einem Bus, während sie das Nahverkehrssystem Bus Rapid Transit (BRD) besucht.  Im Mittelpunkt der Reise stehen Bemühungen zur Stabilisierung der Sahelzone.  Britta Pedersen/dpa

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbach fährt mit einem Bus, während sie das Nahverkehrssystem Bus Rapid Transit (BRD) besucht. Im Mittelpunkt der Reise stehen Bemühungen zur Stabilisierung der Sahelzone. Britta Pedersen/dpa