Ein hochrangiger deutscher Regierungsbeamter schlägt Steuererleichterungen nach US-amerikanischem Vorbild vor, um Unternehmen zu ermutigen, die an der Umstellung der Wirtschaft des Landes von fossilen Brennstoffen beteiligt sind.
BERLIN – Ein hochrangiger deutscher Regierungsbeamter hat Steueranreize nach US-amerikanischem Vorbild vorgeschlagen, um Unternehmen zu ermutigen, die an der Umstellung der Wirtschaft des Landes von fossilen Brennstoffen beteiligt sind.
Deutschland und Europa als Ganzes müssen ihre Produktionskapazitäten für saubere Energie stärken, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck, was die Strompreise senken und ihnen helfen würde, mit globalen Konkurrenten zu konkurrieren.
„Das ist entscheidend für die Sicherung von Arbeitsplätzen und Wertschöpfung in Deutschland und Europa und für das Gelingen der Energiewende“, sagte er.
Die europäischen Regierungen befürchten, dass die enormen Anreize, die das US-Deflationsgesetz Cleantech-Unternehmen bietet, die Hersteller über den Atlantik locken könnten.
Es besteht auch die Sorge, dass Europa bei Lieferungen von Schlüsselkomponenten, die für die Erzeugung erneuerbarer Energien benötigt werden, wie z. B. Sonnenkollektoren, von China abhängig ist.
Die Bundesregierung will im Rahmen ihres Klimaplans trotz steigender Nachfrage bis 2030 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen. Das bedeutet eine Verdopplung der derzeitigen Wind- und Solarstromerzeugung in Deutschland.
Habeck plant, am Mittwoch die Zeche Lausitz südlich von Berlin zu besuchen, um staatliche Hilfe beim Umstieg auf fossile Brennstoffe zu erbitten.
„Essensliebhaber. Unverschämter Alkoholguru. Leidenschaftlicher Internet-Freak. Hardcore-Analyst. Gamer.“
More Stories
Turnerin stürzt in Deutschland vom Berg in den Tod » Explorersweb
Großbritannien und Deutschland: Keine neuen Entscheidungen zur Aufhebung der Beschränkungen für ukrainische Angriffe an der russischen Grenze
Im industriellen Osten Deutschlands erstarken alte Schocks die Rechte