Erinnerst du dich an den Nintendo-Hacker Gary Bowser? Im vorherigen Update wurde bekannt, dass er wegen seiner Beteiligung an Team Xecutor mehr als drei Jahre inhaftiert und mit einer Geldstrafe von fast 15 Millionen US-Dollar belegt worden war – eine Tat, die es Switch-Besitzern ermöglichte, sich in ihre Systeme zu hacken und Raubkopien zu spielen.
In einem Update wurde der kanadische Staatsbürger – der zum Zeitpunkt der Verurteilung 51 Jahre alt war – vorzeitig aus dem US-Bundesgefängnis entlassen, teilweise aufgrund einer Verpflichtung für gutes Benehmen, und wird nach Kanada zurückkehren.
Bowser muss Nintendo weiterhin 10 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen, wobei der Videospielgigant „25 bis 30 Prozent“ seines monatlichen Bruttoeinkommens nehmen kann, wenn er in seinem Heimatland eine stabile Einnahmequelle findet. Habe bisher nur 175€ bezahlt.
Während dies wahrscheinlich nicht vollständig bezahlt wird, erklärte Nintendos Anwalt zuvor, wie das Unternehmen anderen Switch-Hackern „eine Nachricht senden“ wollte:
„Dies ist ein sehr wichtiger Moment für uns. Es sind Videospiele, die Nintendo und das Nintendo-Ökosystem unterstützen, und es sind Spiele, die Menschen zum Lächeln bringen. Deshalb tun wir alles, um zu verhindern, dass Spiele auf Nintendo-Systemen gestohlen werden.“
„Kaffeeliebhaber. Introvertiert. Stolzer Problemlöser. Entdecker. Freundlicher Musikfan. Zombie-Nerd.“
More Stories
Midjourney, ein Unternehmen für künstliche Intelligenz, stellt ein Hardwareprodukt in neuer Form vor
Metapher: ReFantazio ist viel mehr als nur eine Figur in Fantasy-Kleidung, es könnte einen neuen Höhepunkt für das Genre markieren
Mit Spotify können Nutzer Songs in Echtzeit auf Instagram teilen