Ein WeRide-Robotertaxi mit Hygieneartikeln fährt am 4. Juni 2021 in den Bezirk Liyuan in der südchinesischen Stadt Guangzhou.
Südliche Metropole täglich | China Optical Group | Getty Images
PEKING – Während die Regierungen möglicherweise vorsichtig mit selbstfahrenden Autos sind, wollen die Menschen Technologie kaufen und Unternehmen wollen Geld verdienen.
Es ist ein Markt für eine limitierte Auflage von Selbstfahrtechnologie, die Fahrern bei Aufgaben wie Parken und Spurwechsel auf der Autobahn hilft. McKinsey erwartet, dass der Marktwert einer Grundform autonomer Fahrtechnologie – in einem Bewertungssystem für autonomes Fahren als „Tier 2“ bekannt – allein in China 40 Milliarden Yuan (6 Millionen US-Dollar) betragen wird.
„L2 verbessert den Sicherheitswert für Benutzer und seinen kommerziellen Wert ist sehr klar“, sagte Bill Bing, ein Partner bei McKinsey in Hongkong, am Montag auf Mandarin, übersetzt von CNBC. „Die Achse des Roboters ist definitiv ein Trend, ist es aber nicht [yet] Es hat eine Marketingkonsequenz.“
Das Geschäft von Robotaxi hat in den letzten Monaten große Fortschritte gemacht in China mit Baidu Und die Pony.ai ist das erste Unternehmen, das die Genehmigung zum Einzug von Gebühren erhalten hat In einem Vorort von Peking und anderen Teilen des Landes. Die Einheimischen sind begeistert – der Apollo Go-Dienst für Baidu-Robotik behauptet, fast 2.000+ Flüge pro Tag aufzuzeichnen.
Aber wenn es um Einnahmen geht, zeigen Robotaxi-Apps, dass Unternehmen Fahrten immer noch sehr unterstützen. Im Moment steckt das Geld für die Selbstfahrtechnologie im Softwareverkauf.
profitable Technologie
Investmentanalysten von Goldman Sachs und Nomura weisen auf Möglichkeiten in der Automobilsoftware selbst hin, von der Fahrzeugunterhaltung bis hin zu selbstfahrenden Systemen.
Letzte Woche gab das chinesische Startup für selbstfahrende Technologie WeRide bekannt, dass es eine strategische Investition des deutschen Ingenieurbüros Bosch erhalten hat, um sein Fahrerassistenz-Softwaresystem zu produzieren.
Ziel sei es, das L2/L3-System gemeinsam für die Massenproduktion und -lieferung im nächsten Jahr zu entwickeln, sagte Tony Han, WeRide-Gründer und CEO von CNBC. L4 definiert die Fähigkeit, unter bestimmten Bedingungen vollständig autonom zu sein.
„Als Kooperationspartner wollen wir dieses Produkt natürlich verkaufen [in] Wie viele Auto-OEMs in China können wir unsere Produkte maximieren [revenue and] In Bezug auf die Autohersteller sagte er: „Wir glauben wirklich, dass L2- und L3-Systeme Menschen dazu bringen können, Autos zu fahren.“ [more] sicher. „
In einer separaten Pressemitteilung beschrieb Bosch den Deal als „strategische Partnerschaft“ und sagte, sein China-Geschäft werde Sensoren, Computerplattformen, Algorithmusanwendungen und Cloud-Dienste bereitstellen, während WeRide die Software bereitstellen werde. Keines der Unternehmen teilte die Höhe des investierten Kapitals.
Der Deal sei „sehr wichtig“, sagte Tu Li, Gründer des in Peking ansässigen Beratungsunternehmens Sino Auto Insights. „Das ist nicht nur eine Venture-Capital-Firma, die Potenzial im Gesamtmarkt sieht und in die Branche investiert.“
Er erwartet, dass der nächste Schritt für das Marketing darin bestehen wird, mehr WeRide-Technologie zu installieren, „um mehr Piloten in China zu starten und kostenpflichtige Dienste auszuprobieren, damit sie Geschäftsmodelle anpassen und die Preisdynamik und die Kundenbedürfnisse besser verstehen können“.
WeRide hat laut CB Insights einen Wert von 4,4 Milliarden US-Dollar, mit Unterstützern wie Nissan und Qiming Venture Partners. WeRide betreibt Robotik und automatisierte Busse in Teilen der südlichen Stadt Guangzhou, wo es auch selbstfahrende Straßenkehrmaschinen testet.
CEO Han lehnte es ab, über bestimmte Bewertungszahlen zu sprechen. Anstatt mehr Geld zu brauchen, sei ihm vor allem daran gelegen, die Ingenieure des Startups neu zu organisieren.
„Da Bosch für die Integration verantwortlich ist, sollten wir wirklich 120 % unserer Zeit damit verbringen, Bosch beim Integrations- und Anpassungsgeschäft zu helfen“, sagte Hahn. WeRide muss noch angekündigt werden.
Chinesisches Aktienspiel
Für börsennotierte chinesische Autosoftwareunternehmen zählen ArcSoft und Desay SV zu den Top-Empfehlungen von Goldman für selbstfahrende Unternehmen.
Analysten sagten, dass das Outsourcing-Geschäftsmodell in China unabhängigen Softwareanbietern mehr Möglichkeiten bietet als in den Vereinigten Staaten, wo Software bei Unternehmen wie Tesla intern entwickelt wird. Peking plant auch, bis 2025 L3-Fahrzeuge in Massenproduktion zu haben.
„Automobil-OEMs investieren bis 2025 stark in Auto-/Digitalsoftware und streben bis Ende des Jahrzehnts 20 Milliarden US-Dollar an Softwareeinnahmen an“, schrieben die Analysten von Goldman Mitte März.
Sie schätzen, dass der Wert der darin enthaltenen Software pro Auto von 202 $ pro L0-Auto auf 4.957 $ pro L4-Auto im Jahr 2030 steigen wird. Zum Vergleich: Die Batteriekomponente kostet heute mindestens 5.000 $. Nach dieser Berechnung wird der Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und Selbstfahrsoftware von 2,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 steigen – wobei etwa ein Drittel auf China entfallen wird, erwarten Analysten.
im September, General Motors hat angekündigt, dass sie es tun wird Investition von 300 Millionen US-Dollar in das chinesische Startup für selbstfahrende Technologie Momenta Das autonome Fahren von gentechnisch veränderten Fahrzeugen im Land zu entwickeln.
„Kunden in China nehmen die Elektrifizierung und fortschrittliche autonome Technologie schneller an als irgendwo sonst auf der Welt“, sagte Julian Plesset, Executive Vice President von General Motors und Präsident von GM China, in einer Erklärung.
„Pop-Kulturaholic. Web-Nerd. Engagierter Social-Media-Praktiker. Reisefanatiker. Schöpfer. Food-Guru.“
More Stories
Yelp verklagt Google wegen Kartellverstößen
Die NFL Players Association verklagt DraftKings auf etwa 65 Millionen US-Dollar
Barnes & Noble-Gründer Leonard Riggio stirbt im Alter von 83 Jahren