Deutschland bietet einigen gefährdeten Flüchtlingen aus der Ukraine einen sicheren Hafen: Holocaust-Überlebende flohen in ihrer Kindheit nach Russland, um der Nazi-Armee zu entkommen.
Jüdische Organisationen, die von der deutschen Regierung unterstützt werden, machen etwa 10.000 der etwa 200.000 Juden aus, die seit dem Einmarsch in Russland am 24. Februar und der Rettung älterer Menschen in einer der größten Holocaust-Überlebenden der Welt in der Ukraine leben. Krieg, Das berichtete das Wall Street Journal.
Deutschland ist ein erstklassiger Standort, weil seine Regierung Hilfe und Zugang zu einem Unterstützungsnetzwerk, einschließlich Pflegeheimen, mit russischsprachigem Personal bereitgestellt hat.
Etwa 1,5 Millionen der 2,5 Millionen Juden in der Sowjetukraine wurden nach dem deutschen Einmarsch 1941 im sogenannten „Holocaust by Bullet“ getötet oder in Konzentrationslager gebracht.
Der russische Beschuss beschädigte die Denkmäler der von den Nazis Getöteten, eines in Kiew und das andere in Charkiw nach der Invasion, trotz der Behauptungen von Präsident Wladimir Putin, dass bekannt ist, dass mindestens ein Holocaust-Überlebender, Boris Romansenko, getötet wurde. Die Invasion zielte darauf ab, die Ukraine zu „nazifizieren“.
Einige der im Exil lebenden älteren Überlebenden weigerten sich, nach Deutschland zu gehen. Das Journal berichtete, dass etwa drei Dutzend nach Israel geflogen werden mussten, weil sie sich weigerten, in das Land des Holocaust zu gehen.
Etwa 80 Überlebende wurden bisher vom Jewish Joint Distribution Committee oder dem JDC, einer langjährigen Wohltätigkeitsorganisation, und der Jewish Claims Conference, die über Entschädigungen für Opfer des Nationalsozialismus und ihre Erben verhandelt, gerettet.
„Essensliebhaber. Unverschämter Alkoholguru. Leidenschaftlicher Internet-Freak. Hardcore-Analyst. Gamer.“
More Stories
Turnerin stürzt in Deutschland vom Berg in den Tod » Explorersweb
Großbritannien und Deutschland: Keine neuen Entscheidungen zur Aufhebung der Beschränkungen für ukrainische Angriffe an der russischen Grenze
Im industriellen Osten Deutschlands erstarken alte Schocks die Rechte