BRÜSSEL (Reuters) – Frankreich und Deutschland haben die Europäische Union aufgefordert, strengere Kontrollen für ausländische Lieferanten von Biokraftstoffen einzuführen, während die Europäische Union Vorwürfe über betrügerische Importe aus Asien untersucht.
Die europäische Biodieselindustrie hat sich über steigende Importe aus China beschwert, darunter auch Lieferungen, die angeblich aus recyceltem Öl und Talg hergestellt werden, in Wirklichkeit aber aus billigerem und weniger nachhaltigem Frischöl hergestellt werden.
In einer Notiz, die am Donnerstag einem Treffen der EU-Energieminister vorgelegt wurde, sagten Frankreich, Deutschland und die Niederlande, es sei notwendig, die Kontrollen an Biokraftstoffproduktionsstandorten „überall auf der Welt“ zu verschärfen.
Die Zertifizierung ausländischer Biokraftstoffe als nachhaltig „sollte abgelehnt werden, wenn der Zugang zum Gelände verweigert wird“, heißt es in dem Memo.
Ein EU-Diplomat sagte, bei der Sitzung am Donnerstag seien keine Einwände gegen den Vorschlag erhoben worden, es seien jedoch keine Maßnahmen ergriffen worden.
Die Kommission reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.
Die Kommission führt eine Reihe von Untersuchungen zu Biokraftstoffimporten durch, darunter eine, um EU-Zölle auf Biodiesel aus Indonesien zu vermeiden, und eine andere, um billigeren Biodiesel aus China zu vertreiben.
Biodiesel ist einer der alternativen Kraftstoffe, die zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen im Verkehr gefördert werden, und Europa hat die Verwendung von recyceltem Öl anstelle von nativem Pflanzenöl gefördert.
Einige US-Produzenten haben sich auch über einen Anstieg der Exporte von raffiniertem Öl aus China beschwert.
Die EU-Biodieselindustrie, die nach Angaben der Kommission einen Wert von 31 Milliarden Euro (33,6 Milliarden US-Dollar) pro Jahr hat, ist regelmäßig Gegenstand von Streitigkeiten mit Handelspartnern, insbesondere über die Verwendung von Palmöl, das die EU als Ursache für die Entwaldung ansieht.
(1 $ = 0,9214 Euro)
(Berichterstattung von John Strubczewski in Brüssel und Gus Trompis in Paris; Redaktion von Richard Chang)
„Essensliebhaber. Unverschämter Alkoholguru. Leidenschaftlicher Internet-Freak. Hardcore-Analyst. Gamer.“
More Stories
Turnerin stürzt in Deutschland vom Berg in den Tod » Explorersweb
Großbritannien und Deutschland: Keine neuen Entscheidungen zur Aufhebung der Beschränkungen für ukrainische Angriffe an der russischen Grenze
Im industriellen Osten Deutschlands erstarken alte Schocks die Rechte