ichDas Tennisturnier war eine spannende Woche, die heute zu Ende geht.
Es war ein Spiel um die Goldmedaille zwischen Alexander Sverrev aus Deutschland und Karen Kachchanov vom russischen Olympischen Komitee.
Sverev kämpfte von einem Satz, um die Nummer 1 der Welt und Nummer 1 Novak Djokovic am Freitag zu schlagen, um seinen Platz im Finale zu sichern.
Die Deutschen nannten es nach dem Spiel „den stolzesten Moment meiner Karriere“.
„Weil ich nicht nur für mich selbst gespielt habe, ich habe nicht nur für meine Eltern, meinen Bruder, meine Familie gespielt“, sagte er. „Aber ich spiele für alle, alle (deutschen) Sportler hier, hinten im Keller und alle schauen nach Hause.“
Der 24-Jährige weinte minutenlang auf dem Platz nach seinem Sieg über den Serben, der ihn 2018 in fünf aufeinander folgenden Begegnungen besiegte und die Festung zu erweitern schien, bevor sich die Deutschen wehrten.
„Natürlich, ja, es ist ein wunderbares Gefühl zu wissen, dass man die Medaille nach Deutschland zurückholen wird“, sagte Sverev.
„Zweifellos ist es unglaublich, den besten Spieler der Welt jetzt und in dieser Saison zu Fall zu bringen.
„Es schien unmöglich, ihn bei diesem Event zu schlagen, deshalb bin ich jetzt sehr glücklich. Aber es gibt immer noch ein Match.“
Kachanov erreichte das Finale, indem er Pablo Carino Pasta aus Spanien in geraden Sätzen besiegte.
„Für diese Momente, in denen ich Tennis spiele, trainiere ich für diese Art von Turnieren, wissen Sie, wenn Sie dort ankommen, wenn es sich auszahlt, ist es eine reine Freude, hier zu sein …“, sagte er.
„(Es sind) Erinnerungen, die für immer andauern.“
Die Olympischen Spiele von Carrino Pasta gingen zu Ende, als er Djokovic am Samstag in einem Spiel um die Bronzemedaille besiegte. Mehr dazu im Finale…
„Essensliebhaber. Unverschämter Alkoholguru. Leidenschaftlicher Internet-Freak. Hardcore-Analyst. Gamer.“
More Stories
Turnerin stürzt in Deutschland vom Berg in den Tod » Explorersweb
Großbritannien und Deutschland: Keine neuen Entscheidungen zur Aufhebung der Beschränkungen für ukrainische Angriffe an der russischen Grenze
Im industriellen Osten Deutschlands erstarken alte Schocks die Rechte