Februar 23, 2025

Finon.info

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Kanada und Deutschland eröffnen wieder Anreize für die gemeinsame Entwicklung und Koproduktion digitaler Medien

Kanada und Deutschland eröffnen wieder Anreize für die gemeinsame Entwicklung und Koproduktion digitaler Medien

2. Mai 2023

Toronto und Berlin, 2. Mai 2023 – Der Canada Media Fund (CMF) und das Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), die für Filmfinanzierung und Medienwirtschaftsförderung in den Bundesländern Berlin und Brandenburg zuständige Organisation, öffnen die Förderung für digitale Co-Entwicklung und Co-Produktion erneut. Medienprojekte zwischen kanadischen und in Berlin-Brandenburg ansässigen deutschen Produzenten.

Die siebte Ausgabe des Anreizes hat ein Budget von 450.000 CAD, wobei jedes Finanzinstitut die Hälfte der Mittel beisteuert. Der maximale Gesamtbeitrag für jedes durch den Anreiz finanzierte Projekt beträgt 300.000 CAD.

Um sich zu qualifizieren, müssen Projekte qualifizierte Produzenten nach den Kriterien beider Organisationen haben. Projekte müssen für digitale Plattformen entwickelt werden und können ein Spiel, eine Webserie, plattformübergreifende Inhalte, Augmented-Reality- oder Virtual-Reality-Erlebnisse sein.

Die Projekte werden nach einer Reihe von Kriterien bewertet, die innovative und kreative Elemente, die Zielgruppe und das Zielpublikum, das Kreativteam sowie die Zuverlässigkeit des Projektbudgets und der Zeitpläne umfassen.

Seit dem Start des Canada-Germany Digital Media Incentive im Jahr 2017 haben 18 interaktive digitale Medienprojekte 2,2 Millionen CAD an Fördergeldern erhalten.

So bewerben Sie sich

Alle Bewerbungen müssen den Richtlinien für Incentives entsprechen, die auf den Websites von CMF und MBB verfügbar sind. Letzter Bewerbungstag 14. Juni 2023Die Finanzergebnisse werden Ende Juli bekannt gegeben.

Die Projekte werden von einem Auswahlausschuss bewertet und ausgewählt, der sich aus Vertretern von CMF und MBB zusammensetzt.

Einen internationalen Partner finden

Als Teil dieses Anreizes werden Produzenten, die daran interessiert sind, einen internationalen Partner zu finden, eingeladen, ihr Firmenprofil auf der CMF-Website zu veröffentlichen. Die Profile sind für alle zugänglich, einschließlich potenzieller Partner aus anderen Ländern.

Siehe auch  Nach Schweizer „Warnschuss“ trifft Deutschland bei der EM auf Dänemark

Über den Canada Media Fund
Der Canada Media Fund (CMF) fördert, entwickelt, finanziert und fördert die Produktion kanadischer Inhalte und Anwendungen für alle audiovisuellen Medienplattformen. Der CMF führt kanadische Inhalte in ein wettbewerbsfähiges globales Umfeld, indem er Innovationen in der Branche fördert, Erfolge belohnt, Stimmenvielfalt ermöglicht und den Zugang zu Inhalten durch Partnerschaften des öffentlichen und privaten Sektors fördert. CMF erhält finanzielle Zuwendungen von der kanadischen Regierung und den Kabel-, Satelliten- und IPTV-Vertreibern Kanadas. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Canada Media Fund

Über das Medienboard Berlin-Brandenburg
Das Mediaboard Berlin-Brandenburg ist die Spitzenorganisation der Film- und Medienbranche in der deutschen Hauptstadtregion, vertritt den Medienstandort Berlin-Brandenburg auf Märkten und Festivals im In- und Ausland und unterstützt die grenzüberschreitende und branchenübergreifende Vernetzung. Im Segment Neue Medienförderung werden innovative audiovisuelle Projekte (z. B. Games, Multiplattform-Content, Virtual und Augmented Reality) und serielle Formate (Fiction, Entertainment und Factual) gefördert. Die Abteilung Filmförderung fördert Spielfilme, hochkarätige Dramaserien und filmnahe Projekte, berät Filmschaffende in Finanzierungsfragen und unterstützt die Entwicklung der Filmbranche. Darüber hinaus fördert das Medienboard Berlin-Brandenburg regionale medienbezogene Projekte und Veranstaltungen wie Preise, Wettbewerbe, Festivals, Events und Tagungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Medienboard Berlin-Brandenburg

Industrielle Beziehungen:

Shelly Coolish
Programmmanager des Canada Media Fund
Stellvertretender Direktor – Portfoliomanagement
[email protected]

Medienkontakt:

Maxim Ruel
Kanada Medienfonds
Leitender Kommunikationsmanager
[email protected]