17. Januar (Reuters) – Autohersteller Stellandis (STLA.MI) Lithium-Entwickler Vulcan Energy Resources investiert in Geothermie-Projekt in Deutschland (VUL.AX) Vulcan sagte am Dienstag, es werde dazu beitragen, eine Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen.
Das Netzprojekt zielt darauf ab, die Produktionsstätte von Stellantis in Rüsselsheim, in der die Modelle DS 4 und Opel Astra hergestellt werden, mit erneuerbarer Wärme zu versorgen, sagte das in Australien ansässige Unternehmen Vulcan in einer Erklärung.
Vulcan wird zunächst eine vorläufige Machbarkeitsstudie für die Entwicklung von Geothermie-Projekten für erneuerbare Energien in Rüsselsheim durchführen.
Die Parteien werden gemeinsam nach öffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten suchen, um das Projekt voranzutreiben, sagte Vulcan.
Stellandis, das einen Anteil von 8 % an Vulcan hält, beabsichtigt, nach der ersten Phase des Projekts 50 % der Projektentwicklung zu finanzieren.
Stellandis möchte, dass batterieelektrische Fahrzeuge bis 2030 100 % seiner europäischen Pkw-Verkäufe ausmachen. Es hat kürzlich einen Vertrag mit dem australischen Miner Element 25 unterzeichnet. (E25.AX) Mangansulfid für Batterien für seine Elektrofahrzeuge zu liefern.
Vulcan hat bereits eine Vereinbarung mit Stellandis, Lithium aus seinem Projekt im Oberrheintal zu liefern.
Himanshi Akant berichtet in Bangalore; Redaktion von Deepa Babington und Leslie Adler
Unsere Standards: Thomson Reuters Trust-Prinzipien.
„Essensliebhaber. Unverschämter Alkoholguru. Leidenschaftlicher Internet-Freak. Hardcore-Analyst. Gamer.“
More Stories
Turnerin stürzt in Deutschland vom Berg in den Tod » Explorersweb
Großbritannien und Deutschland: Keine neuen Entscheidungen zur Aufhebung der Beschränkungen für ukrainische Angriffe an der russischen Grenze
Im industriellen Osten Deutschlands erstarken alte Schocks die Rechte